Alles begann in Zittau, eine Artilleriegeschichte

  • Seite 2 von 2
15.07.2025 20:32
#21
avatar
Mitglied

Prüfungsvorbereitung und Prüfung
war erst mal eine stressige Zeit: weniger der Themen wegen, sondern man setzte sich teilweise selber unter Drück. Eigentlich recht lockere Zeit: Meist Selbststudium,gegenseitiges Abfragen und gelegentliche Konsultationen der Lehrstühle. Grundlage waren bekanntgewordene Prüfungsthemen unserer Vorgänger... Geprüft wurde (selbstverständlich) Gesellschaftswissenschaften und die profilbestimmenden Ausbildungszweige, dazu war auch eine "Hausarbeit" anzufertigen; also eine schriftliche Ausarbeitung. Themen wurden zugeteilt. Mich "erwischte" es mit Erstellung von Ausbildungsunterlagen bzw. Anleitungen wie Folien für Tageslichtschreiber und einer Anleitung zur Berücksichtigung der Abweichungen bei einer gestaffelten Gefechtsordnung am Geschütz. Also Taktik/Feuerdienst und Artillerieschießen in einem Thema mit Bezügen zur Vermessungsausbildung. War also nichts für`s Archiv sondern für die Praxis. Mein zugeteilter Mentor war OSL Wonsch... ; die erstellte Arbeit war vorzustellen und zu "verteidigen"... Nach knapp einer Stunde war ich vom "Gremium"( 3 Fachlehrer Ausbilder und ein Lehrstuhlleiter) entlassen worden. Endergebnis Note 2; wäre auch mit der " 1 des kleinen Mannes " zufrieden gewesen. Das war dann auch die eigentlich fachbestimmende Prüfung. Der genaue Ablauf ist mir so nicht mehr erinnerlich, ging aber los mit Erfüllen einer theoretischen Vermessungsaufgabe, dem Erstellen einer behelfsmäßigen Wettermeldung und Erfüllen einer theoretischen Feueraufgabe, dann Erläutern der individuellen Geschützverbesserungen anhand meiner erstellten Hausarbeit, anschließend "Kreuzverhör". GWW lief ähnlich.. Zuteilung der Prüfungsaufgabe, ca 15min Vorbereitung und dann "zum Gespräch"; wimre ging es um die zu erreichende höhere Arbeitsproduktivität der Produktion als im Kapitalismus... . MKE (militärische Körperertüchtigung) wurde natürlich auch geprüft.
Nun, alle hatten bestanden und nun ging es zur Verbereitung des Truppenpraktikums .. Ff

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
77%