Die Funkaufklärung in und um Dessau

25.05.2023 19:03 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2023 18:01)
#1
avatar
Mitglied

Hallo Old Man,
So trifft man sich wieder.
Wir hatten schon im NVA-Forum mit einander zu tun ( Kühnauer Str. 8. Kompanie)
Schön, dass es dich noch gibt.
Vielleicht sieht man bzw. trifft man sich einmal persönlich.
Gruß Wolfgang


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2023 13:05 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2023 18:02)
avatar  OldMan
#2
avatar
Mitglied

Lieber @Eisenbarth, sei so gut und helf' mir auf die Sprünge. Man wird nun wirklich langsam alt und da ist das Gedächtnuss nicht mehr das beste.
Herzliche Grüße, Manuel

nihil, nihil.

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2023 17:05 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2023 18:02)
#3
avatar
Mitglied

Hi Oldman,
es ist auch schon ein paar Jahre her. Wir hatten über das NVA-Forum Kontakt.
Auch haben wir einmal miteinander telefoniert. Es ging um das FuAR2, 8. Kompanie.
Wir hatten uns über verschiedene Personen unterhalten. Es gab da ja einige spezielle Typen.
Fips Fleischer, Vogelg... Wittm..., usw.
Gruß Wolfgang


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2023 12:55 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2023 18:02)
avatar  OldMan
#4
avatar
Mitglied

Weiß es nicht mehr. Aber: In meinem Kameradenkreis ist mir ein Wolfgang nicht mehr erinnerlich. Kannst Du Dich mal näher "enttarnen"? Was hattest Du im FuAR2 dienstlich zu tun? Warst Du SaZ oder GWD? Wann bist Du eingerückt?
Dann fällt mir vielleicht wieder etwas ein.
HG, M. (OldMan)

nihil, nihil.

 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2023 17:32 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2023 18:04)
#5
avatar
Mitglied

Hi Oldman,
das macht nichts. Wir werden alle nicht jünger.
Ich bin 1976 im Mai eingerückt. Habe 1 Jahr U-Schule abgerissen und bin dann nach Zodel.
Sagt dir Nowetzki, Schröder, Breternitz etwas? Die waren zu meiner Zeit auch da.
Gruß Wolfgang


 Antworten

 Beitrag melden
29.05.2023 12:40
avatar  OldMan
#6
avatar
Mitglied

[quote=Eisenbarth|p7721]Hi Oldman,
das macht nichts. Wir werden alle nicht jünger.
Ich bin 1976 im Mai eingerückt. Habe 1 Jahr U-Schule abgerissen und bin dann nach Zodel.
Sagt dir Nowetzki, Schröder, Breternitz etwas? Die waren zu meiner Zeit auch da.
Gruß Wolfgang
[/quote]

Ja, klar, kenne ich alle, habe noch mit Breternitz und Schröter Kontakt. Aber gut, wenn Du Mai/76 eingerückt bist: Ich bin ja 10/75 entlassen worden.
Zodel war beliebt: Einer meiner Kameraden (Bernd Eng.) kam von da (war EK Mai/74) und ein anderer kam und ging mit mir, Uwe St., der musste dort ein halbes Jahr Praktikum machen, ehe er Ausbilder wurde. Den "Kommandeur" von Zodel habe ich (vor Corona) bei einem in Großkrauscha/Görlitz organisierten Treffen (Eng.) der 8. Kp (Leitung) kennengelernt. Und dann gab es noch den Fw. Bruno (Fam.name entfallen)...

OldMan

nihil, nihil.

 Antworten

 Beitrag melden
30.05.2023 19:01
#7
avatar
Mitglied

Hi OldMan,
Bruno hieß Bauer mit Nachnamen.
Zodel war ja auch nur ein Zug und Hptm. Fessn... war der Zugführer.
Bruno Bauer war StellVZ. für die Lauscher. Fessn... habe ich vor ein paar Jahren besucht.
Er hat seinen Garten gegenüber der ehemaligen Dienststelle.
Dieses Jahr habe ich das Museum in Dessau-Roßlau besucht und Herrn Blümer kennengelernt.
Er hat mir von einigen Vorfällen erzählt.
Siegmar Schröter hatte mich immer etwas auf dem Kieker. Kann ich ihm heute nachsehen.
Man ist ja reifer geworden.
Sagt dir der Name Günter Jaschinski noch etwas? Der wohnt in Erfurt.
Gruß Wolfgang


 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2023 09:21
#8
avatar
Mitglied

Hallo ihr Dessauer,
leider ist meine Dienstzeit relativ kurz gewesen. 64 bis 65 hatte ich die Ehre, in Dessau meine ersten NVA-Schritte zu tätigen. 6 Monate U-Schule und anschließend die Abschlussprüfung machten mich zum Gurkenschalenträger mit der Quali 1. Im November wurde ich dann an OS in Zittau. D.Gräfe war schon im Sept zur Schule gekommen. Wir sollten beide nach Abschluss in Dessau als Offz unsere Aufgaben erfüllen. Hat bei mir enttäuschenderweise nicht geklappt.
An Dessau gibt es aber noch viele schöne Erinnerungen. HOG "Stadt Mitte" (der Anton), Bauhaus und Ratskeller, das Kaffee "Quietsch".
Die Anschlepperei der Einsatzfahrzeuge, das Beziehen des Ersatzpunktes nach dem Alarm. Die Aufregung, wenn die Natotruppen ins Manöver zogen. Der "Soldatensender 904" hatte ja rechtzeitig informiert.
Die 8/8 und 12/12 Schichten.
Das waren und sind so meine Erinnerungen fürs Erste.

Bildmaterial darf zwar heruntergeladen werden, aber nicht weiter verbreitet werden, egal über welche Wege.

Meine Signatur
der Traditionsstammtisch und der des MSR-24 sind feste Bestandteile, um mich auch persönlich zu treffen.
Telefonisch kaum zu erreichen. Per PN ist das schon eher möglich.


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2023 19:25 (zuletzt bearbeitet: 03.06.2023 19:29)
avatar  OldMan
#9
avatar
Mitglied

Der spätere Hauptmann Gräfe war zu meinen Zeiten eine Weile (wohl bis 1974) StKCPA in der AKU (8. Kp., die Uffz.-Schule sozusagen). Er ging dann in den Stab (Auswerter?). Sein Nachfolger war dann "LimaLima" oder Ltn. (später Oltn.) Lehmann. Zugführer zu meinen Zeiten waren noch Holger Weide (t), Chris. Polzer, Gustav Dziobek, Helmut Vogelgesang, Spieß Fäh. Leischner...
Die genannten gastlichen Stätten gab es noch, dann zu meinen Zeiten: HO Museumskreuzung, HdH, "Tirana" (nur als Spitzname, eigtl. Hotel Stadt Dessau, Qietsch-Eck... Ach, wichtig, "Kornhaus" an der Elbe.
Ich jedenfalls bereue meinen Dienst nicht. Und auch nicht, dass ich bei manchen unbeliebt war. Ist lange her. Manche habe ich auch nicht "geliebt".

OldMan

PS. Jaschinski sagt mir etwas. Der hatte mal meine privaten Kopfhörer versemmelt und bot mir dann aus seinen Bastelbeständen (war wohl wimre Radio-Bastler) einen anderen an. Und: Den hatte ich bis 1999, als ich umzog und meinen Bastelkram weitergab (an Polen, die sich die Hände rieben!)...
Ja, ich denke, der war's. Der war US, als ich noch da war.
OM

nihil, nihil.

 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2023 10:23
#10
avatar
Mitglied



Meine Gruppe US nach der Vereidigung. (Der ohne Koppel bin ich)



Das "Gurkenschalenfest", wir sind alle durch die Prüfung gekommen.
Ernennung war am nächsten Tag




ganz links oben war mein "Arbeitsplatz" Bereich der 5.PGBr BuWe



Möglicherweise kennt noch jemand wen von meinen "Mitkämpfern". Die Altersgruppe dürfte heut um die 70 sein. Eventuell hat auch einer aus meiner Gruppe das Ansinnen zum "Längerdienen" gehabt.|addpics|yns-2-cc9d.jpg-invaddpicsinvv,yns-3-0283.jpg-invaddpicsinvv,yns-4-9213.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

Bildmaterial darf zwar heruntergeladen werden, aber nicht weiter verbreitet werden, egal über welche Wege.

Meine Signatur
der Traditionsstammtisch und der des MSR-24 sind feste Bestandteile, um mich auch persönlich zu treffen.
Telefonisch kaum zu erreichen. Per PN ist das schon eher möglich.


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2023 12:37
avatar  OldMan
#11
avatar
Mitglied

Unten rechts, im Bild des Gebäudes, die teils offenen Fenster, waren jedenfalls zu meinen Zeiten das Wachlokal. Als USchü-GF war ich oft "Aufführender" und später als StellVauZett dann "Wachhabender" (gab es eine rote Armbinde dazu, stand "WH" drauf.
Ich bin, im Gegensatz zu vielen anderen, auf Wache immer wie zum Ausgang, geschniegelt und gebügelt, weil es im Wachlokal immer "euftig" war. Da wollte ich mich trotzdem wohlfühlen und nicht verdrecken...

OldMan

nihil, nihil.

 Antworten

 Beitrag melden
09.06.2023 10:27
avatar  OldMan
#12
avatar
Mitglied

Die Vergatterung durch den OvD fand auf der Straße unmittelbar vor dem Gebäude (unterhalb Wachlokal) statt, ebenso Übergabe/Übernahme der Wache. Auf der anderen Seite der Straße befanden sich zu meiner Zeit die MHO-Baracke ("Doris" und "Madam Butterfly") wimre mit Buchladen (da war zumindest auch zu Teilen meiner Zeit die Ehefrau vom Regimenter, Frau Ender...n, zugange, geborene Dresdnerin, mit der ich mich gern unterhielt und die mir auch Bücher beiseite legte); danach kam die Baracke der "Cola-Bar" ("der Jude" / "Werner" - der Schnell-Kopfrechner beim Verkauf seiner "Elefanten-Popel" u.a.).
Hat sich alles sehr verändert, klar. Mit dem Bau der neuen Unterkunftsräume wurde während meines letzten DHJs begonnen; ich habe den Umzug nicht erlebt. Dann war ja auch die Cola-Bar vorn mehr oder minder vorm KDP.

OldMan

nihil, nihil.

 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2023 12:11 (zuletzt bearbeitet: 28.08.2023 12:13)
avatar  0bstihj
#13
avatar
Mitglied

Nun lieber oldmafri, welcher von den schnuckligen Uniformträgern warst denn Du?
Der ohne Koppel ist klar.Das andere Bild, unten in der Mitte, ich kanns nicht erkennen.

Eingestellte Bilder sind mein Eigentum, Bilder die nicht mein Eigentum sind, werden mit BQ-Bild Quelle oder BO-Bild Owner gekennzeichnet.
Meine Bilder können gern weiterverwendet werden ausgenommen ist eine kommerzielle Nutzung.

Alle in meiner Bücherkiste enthaltenen Bücher leihe ich gern auch aus. Porto für Bücher, 2x 2,20 € derzeit und schon geht es auf die Reise. So muss man nicht unbedingt die doch inzwischen recht teuren Bücher kaufen um sie einmal zu lesen. Bei Interesse bitte per PN melden.

Denkt immer daran, ein Lächeln kostet nichts!

 Antworten

 Beitrag melden
29.08.2023 09:01 (zuletzt bearbeitet: 29.01.2024 09:36)
#14
avatar
Mitglied

Hallo Obstihj, erstes Merkmal ... keine geschlossene Jacke, sondern Schlips und weises Hemd. Werde von zwei geschlossenen Kragen gehalten. Das Bild ist im nüchternen Zustand entstanden und zeigt die bestandenen Tastfunkaufklärer der Ausbildungsgruppe mit Ausbilder.
Ich war der in der kniehende in der Mitte.

Bildmaterial darf zwar heruntergeladen werden, aber nicht weiter verbreitet werden, egal über welche Wege.

Meine Signatur
der Traditionsstammtisch und der des MSR-24 sind feste Bestandteile, um mich auch persönlich zu treffen.
Telefonisch kaum zu erreichen. Per PN ist das schon eher möglich.


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2025 19:56
avatar  OldMan
#15
avatar
Mitglied

Habe mir jetzt mal (wieder) Memoiren eines FuAR-Soldaten zu Gemüte geführt (kann sie leider nicht öffentlich machen).
Da kommen jedenfalls Erinnerungen hoch. Und, so komisch das vielleicht manchem klingen mag, ich möchte diese Zeit nicht missen. Mit vielen Kameraden aus Zeiten meines Dienstes stehe ich noch in Verbindung... Manche gibt es schon nicht mehr.
RIP.

OldMan

nihil, nihil.

 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2025 12:13
avatar  OldMan
#16
avatar
Mitglied

Habe mir vom "Anhaltinischen Militärmuseum" die letzten Exemplare zweier Hefte zum FuAR2 kommen lassen: Sehr interessant. Muss mal wieder nach Dessau.
Übrigens, sehenswert: Oranienbaum (ganz nahe). Schöner Park, war vor einigen Jahren (vor Corona) dort, hat sich bestimmt noch mehr getan.

OldMan

nihil, nihil.

 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2025 21:06
#17
avatar
Mitglied

ja, das Schloß Oranienbaum samt Garten/Park ist sehr sehenswert... war letztmalig Sommer 89 dort... der " Wörlitzer Park" ist auch nicht weit...

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2025 21:14
avatar  0bstihj
#18
avatar
Mitglied

Viel Gutes liegt so nah, aber .........

Eingestellte Bilder sind mein Eigentum, Bilder die nicht mein Eigentum sind, werden mit BQ-Bild Quelle oder BO-Bild Owner gekennzeichnet.
Meine Bilder können gern weiterverwendet werden ausgenommen ist eine kommerzielle Nutzung.

Alle in meiner Bücherkiste enthaltenen Bücher leihe ich gern auch aus. Porto für Bücher, 2x 2,20 € derzeit und schon geht es auf die Reise. So muss man nicht unbedingt die doch inzwischen recht teuren Bücher kaufen um sie einmal zu lesen. Bei Interesse bitte per PN melden.

Denkt immer daran, ein Lächeln kostet nichts!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
77%