Verbotene DDR Embleme

12.03.2014 10:03 (zuletzt bearbeitet: 12.03.2014 21:30)
avatar  0bstihj
#1
avatar
Mitglied

Na mal schauen wie das weitergeht

Eingestellte Bilder sind mein Eigentum, Bilder die nicht mein Eigentum sind, werden mit BQ-Bild Quelle oder BO-Bild Owner gekennzeichnet.
Meine Bilder können gern weiterverwendet werden ausgenommen ist eine kommerzielle Nutzung.

Alle in meiner Bücherkiste enthaltenen Bücher leihe ich gern auch aus. Porto für Bücher, 2x 2,20 € derzeit und schon geht es auf die Reise. So muss man nicht unbedingt die doch inzwischen recht teuren Bücher kaufen um sie einmal zu lesen. Bei Interesse bitte per PN melden.

Denkt immer daran, ein Lächeln kostet nichts!

 Antworten

 Beitrag melden
12.03.2014 20:53 (zuletzt bearbeitet: 12.03.2014 21:31)
#2
avatar
Administrator

Es geht weiter und wie. Die Bild-Zeitung hat sich des Themas auch angenommen.


Da bemüht sich der rebubliksweite bekannte Vergangenheitsforscher (DDR-Bereich) Herr Knabe, seinen Senf dazu zugeben. Da sprechen zwei die nie was mit den Pinieren und der FDJ zu tun hatten über die Aufarbeitung und das entsprechende Verbot. Der zweite ist der Herr Matschie. Die Oberflächlichkeit der Aussagen, die über die Zeitung gebracht wurden entspricht eigentlich nur dem Niveau der "Yellow Press". Das Herrn Knabe diesbezüglich reale wissenschaftlich fundamentiere Kenntnissen fehlten, wurde für mich hinreichend auf der SDS-Webseite Klaus Meschkat Das Stasi-Weltbild des Doktor Knabe dargestellt.
Ich zitiere:

Zitat
Hubertus Knabe ist so auf seine akademische Reputation bedacht daß er in der Überschrift eines Zeitungsartikels mit seinem Doktortitel firmiert, es ist deshalb nicht unbillig, von ihm wenigstens die Beachtung elementarer Regeln historischer Forschung zu erwarten. Jeder Geschichtsstudent lernt in seinen ersten Semestern, daß man sich möglichst nicht nur auf eine Quellenart verlassen sollte, daß keine Quelle für sich selbst spricht, daß ohne vorherige Quellenkritik keine Interpretationen gewagt werden können, daß schließlich die Deutung der Quelle den historischen Kontext und die (damalige) Selbstinterpretation der Protagonisten zu berücksichtigen hat. Knabe verstößt gegen alle dieser Elementarregeln: er stützt seine Darstellung nahezu ausschließlich auf eine bestimmte Quellenart, nämlich auf die Spitzelberichte in den Stasi-Unterlagen, und er verzichtet fast vollständig auf quellenkritische Fragen

Quelle: Klaus Meschat.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
77%