Verschwundene Kasernen

21.06.2014 15:54 (zuletzt bearbeitet: 30.09.2014 20:39)
#1
avatar
Mitglied

Informationssammlung zu allem was ehemals militärisch genutzt wurde aber heute eine andere Nutzung hat oder einfach vor langer Zeit "verschwunden" ist.

- Martini-Kaserne
- Rudolph-Kaserne(ehem. Funkwerk)
- Garnison-Schwimmbad (Funkwerkbad)
- Offizierskasino (Meister-Eckekart-Str.)
- Gewehrfabrik im Brühl (ehem. Optima)
- Cyriaks-Kaserne
- Hornwerk auf dem Petersberg
- Königliches Garnison-Lazarett (Poliklink Nord)
- Standortlazarett Erfurt
- Bauten die militärisch genutzt wurden

Bildmaterial darf zwar heruntergeladen werden, aber nicht weiter verbreitet werden, egal über welche Wege.

Meine Signatur
der Traditionsstammtisch und der des MSR-24 sind feste Bestandteile, um mich auch persönlich zu treffen.
Telefonisch kaum zu erreichen. Per PN ist das schon eher möglich.


 Antworten

 Beitrag melden
02.07.2014 20:55 (zuletzt bearbeitet: 02.07.2014 20:59)
#2
avatar
Mitglied

gab es da nicht auch eine "Königliche Kriegsschule" von 1859 - 1885 in der Schottengasse?

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
02.07.2014 21:20 (zuletzt bearbeitet: 03.07.2014 19:15)
#3
avatar
Mitglied

Hast Recht. Es war die Schule für das IV.AK (Magdeburg). Das Schottenkloster mußte dafür herhalten. Bereits 1813 wurden in den Klostermauern Ökonomiehandwerker ( Artillerietechniker) und Montierungskammen ( Offiziere für Bekleidung und Ausrüstung) ausgebildet.

Bildmaterial darf zwar heruntergeladen werden, aber nicht weiter verbreitet werden, egal über welche Wege.

Meine Signatur
der Traditionsstammtisch und der des MSR-24 sind feste Bestandteile, um mich auch persönlich zu treffen.
Telefonisch kaum zu erreichen. Per PN ist das schon eher möglich.


 Antworten

 Beitrag melden
02.07.2014 21:48
#4
avatar
Mitglied

zur Gewehrfabrik Brühl,
die Wurzeln der Gewehrfabrik liegen eigentlich an der Ruhr (Mühlheim und Hattingen); dort wurde diese nach den Napoleonischem Krieg 1815 durch Trenille gegründet. Aus strategischen Gründen wurde sie dann nach Erfurt verlegt (Baubeginn 1858 ) und 1862 als "Königlich Preußische Gewehrfabrik" offiziell in Betrieb genommen. Anfangs wurden Zündnadelgewehre ( M62 System Dreyse) , später Infanteriegewehre System Mauser ( IG 71 und 71/84 ) gefertigt. Allerdings wurden nicht nur Gewehre gefertigt: von den ca. 400 Tsd Reichsrevolvern M/83 wurden etwa 60 % in Erfurt gefertigt, ebenso kommen noch rund 33 Tsd Maschinengewehre 08/15, nicht zu vergessen auch die 22 500 Exemplare der Pistole Mauser 08(lange Version), dazu . Auch der Karabiner 98a hat seine Wurzeln in Erfurt. Etwa 80% aller im 1. Weltkrieg gefertigten deutschen Waffen kamen aus Erfurt, dazu noch Bajonette etc. Nach Versailles wurde die Waffenproduktion verboten ( auch wenn noch Ortgies-Pistolen mit Genehmigung angefertigt wurden) und auf Zivilproduktion umgerüstet. Die Fabrik wurde 1919 dann in "Reichswerke Erfurt" umbenannt, Nach jeder Betriebsübernahme durch andere Eigentümererhielt die die ehemalige Gewehrfabrik neue Namen...ich will die Namen nicht alle aufzählen, unter anderen auch AEG bzw. Optima; heute sind die Baulichkeiten das "Bürohaus am Dom"....nebenbei, dort wurde auch im 2. WK die "ENIGMA" hergestellt.....

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
02.07.2014 22:01
#5
avatar
Mitglied

Hut ab vor solche Kenntnissen. Wo liegen deine Erkenntniswurzeln? Beim TST bitte mehr.

Bildmaterial darf zwar heruntergeladen werden, aber nicht weiter verbreitet werden, egal über welche Wege.

Meine Signatur
der Traditionsstammtisch und der des MSR-24 sind feste Bestandteile, um mich auch persönlich zu treffen.
Telefonisch kaum zu erreichen. Per PN ist das schon eher möglich.


 Antworten

 Beitrag melden
02.07.2014 22:29
avatar  0bstihj
#6
avatar
Mitglied

ja sehr interessant, neue erkenntnisse bahnen sich an, der 15. tst wird schon spannend

Eingestellte Bilder sind mein Eigentum, Bilder die nicht mein Eigentum sind, werden mit BQ-Bild Quelle oder BO-Bild Owner gekennzeichnet.
Meine Bilder können gern weiterverwendet werden ausgenommen ist eine kommerzielle Nutzung.

Alle in meiner Bücherkiste enthaltenen Bücher leihe ich gern auch aus. Porto für Bücher, 2x 2,20 € derzeit und schon geht es auf die Reise. So muss man nicht unbedingt die doch inzwischen recht teuren Bücher kaufen um sie einmal zu lesen. Bei Interesse bitte per PN melden.

Denkt immer daran, ein Lächeln kostet nichts!

 Antworten

 Beitrag melden
03.07.2014 16:24
#7
avatar
Mitglied

ganz einfach: bin doch auch gebürtiger Thüringer und habe obendrein noch ein Faible für Handfeuerwaffen ( neudeutsch in der Journaille und bei "Gutmenschen": Waffennarr), deren Technik und Geschichte.....da bleibt es nicht aus, dass man auch grob die Geschichte diverser Waffenfabriken kennenlernt... der Rest ist nur Fleissarbeit

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
03.07.2014 18:45
avatar  0bstihj
#8
avatar
Mitglied

"Fleissarbeit" da haben wir das Problem

Eingestellte Bilder sind mein Eigentum, Bilder die nicht mein Eigentum sind, werden mit BQ-Bild Quelle oder BO-Bild Owner gekennzeichnet.
Meine Bilder können gern weiterverwendet werden ausgenommen ist eine kommerzielle Nutzung.

Alle in meiner Bücherkiste enthaltenen Bücher leihe ich gern auch aus. Porto für Bücher, 2x 2,20 € derzeit und schon geht es auf die Reise. So muss man nicht unbedingt die doch inzwischen recht teuren Bücher kaufen um sie einmal zu lesen. Bei Interesse bitte per PN melden.

Denkt immer daran, ein Lächeln kostet nichts!

 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2014 20:14
avatar  Arthur 00He ( gelöscht )
#9
avatar
Arthur 00He ( gelöscht )

man könnte hier auch noch die ehem. Mainzerhofkaserne (an der Mainzerhofstr.) und
zwar keine Kaserne aber ehem. mil. Objekt, die Militärkommandantur oder Divisionsgebäude auf dem Anger neben dem Kloster.

Arthur


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
77%