Kasernebauten

21.06.2014 16:03 (zuletzt bearbeitet: 03.07.2014 22:40)
#1
avatar
Mitglied

Die Jägerkaserne
Unterkünfte der Kaserne
Der Eingangsbereich


Sportplatz
Kindergarten
ALO-Fabrik (Würzmittel)
Unterkünfte
Standortkommandant



FuAB-21/NB-4/AB-4/MSR-24/OHS S08/Rentner

Jedes Ding hat drei Seiten: mein, deine und die der Tatsachen.


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2014 09:21
avatar  Techniker ( gelöscht )
#2
avatar
Techniker ( gelöscht )

Die Löbauer Kaserne heißt ja ebenfalls Jägerkaserne. Sie wurde seinerzeit erbaut, um die "Freiburger Jäger" unterzubringen, wozu es dann aber, auf Grund des 1913 ausbrechenden Krieges nicht mehr kam.


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2014 10:29
avatar  Arthur 00He ( gelöscht )
#3
avatar
Arthur 00He ( gelöscht )

gebaut wurde die Kasernenanlage 1908 - 1910 gebaut.
28.9.1910 übernimmt der 1. Kdr. des Jäger-Regiment Nr.6 die Kaserne.
1918/19 - 1922 u.a. Freikorpseinheiten (Freikorps Thüringen; teilw. Hessisch-Thr.-Waldecksches Freikorps) sind in der Jägerkaserne untergebracht.
ab 1924 Reiter-Regiment 16
ab 1935 Art.-Reg. 74
1936 II./Art.-Reg. 73, Na-Abtlg. 29, Stab 1. Panzer-Abtlg.
nach 1945 ???
??? Teile der GT, Berufsschule, Alo-Werk, Ziviel Nutzung (Wohnungen)

Arthur


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2014 10:34
avatar  Arthur 00He ( gelöscht )
#4
avatar
Arthur 00He ( gelöscht )

@ Techniker,

Jägerkaserne hießen alle Kasernen, in denen in der Vergangenheit mal Reitereinheiten, speziell Jäger, untergebracht waren.
Und, ich wußte bisher nicht, daß 1913 in Sachsen speziell in der Lausitz Krieg war. Im Rest Deutschlands war erst ab 1914 der 1. WK. Oder nur ein Tippfehler?

Arthur


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2014 18:49
avatar  Techniker ( gelöscht )
#5
avatar
Techniker ( gelöscht )

Hallo Arthur, du hast da sicher Recht, mit den Jahreszahlen bin ich da ein wenig durcheinander gekommen. Von der Sache her wars aber so, wie beschrieben. Der damalige Bürgermeister Löbaus, ein Herr Micklisch, war darüber so glücklich, dass Löbau endlich Garnisonsstadt wird, dass er noch am Abend des gleichen Tages, an dem er die frohe Nachricht erhielt, vor freudiger Erregung einen Herzinfarkt erlitt und verstarb. Und nach der Wende hatte der Bürgermeister Löbaus nichts wichtigeres zu tun, als lauthals die Auflösung der OHS zu fordern. An dieser Garnison haben die Kaufleute Löbaus über Jahrzehnte gut verdient.


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2014 20:09
avatar  Arthur 00He ( gelöscht )
#6
avatar
Arthur 00He ( gelöscht )

so ähnlich war es in Erfurt auch.
Nachdem ab 1921 die ehem. Jägerkaserne "leer" war, setzten sich die Erfurter Handwerker, Händler, Gastronomen, ... dafür ein, daß der Stadtrat sich in Berlin dafür stark macht, das RR-16, das ab 1924 in Thüringen stationiert werden sollte, in die Erfurter Jägerkaserne kam. Es war keine ideologische, sondern eine wirtschaftliche Frage. Das kann man in der damaligen Presse nachlesen.
Ganz anders in den frühen 1990er Jahren. Anfang der 1990er Jahre sollte ein Panzer- oder Grenadier-Regiment (ich weiß es nicht mehr genau) der BuWe in die Erfurter Steigerkaserne (ehem. MSR-24) versetzt werden. Der Stadtrat hat es mit Hinweis auf ein Naturschutzgebiet im Erfurter Steiger abgelehnt. Die kamen dann nach Hessisch Lichtenau. Dort hat man sich natürlich über die "Dummheit" der Erfurter den Bauch gehalten.

Arthur


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
77%