DDR Alltag

11.07.2014 22:17
avatar  0bstihj
#1
avatar
Mitglied

Hatte jemand mal so einen Schein oder gar Fünfhunderter als gültiges Zahlungsmittel zu DDR Zeiten in der Hand?
Kann mich nicht erinnern.

Eingestellte Bilder sind mein Eigentum, Bilder die nicht mein Eigentum sind, werden mit BQ-Bild Quelle oder BO-Bild Owner gekennzeichnet.
Meine Bilder können gern weiterverwendet werden ausgenommen ist eine kommerzielle Nutzung.

Alle in meiner Bücherkiste enthaltenen Bücher leihe ich gern auch aus. Porto für Bücher, 2x 2,20 € derzeit und schon geht es auf die Reise. So muss man nicht unbedingt die doch inzwischen recht teuren Bücher kaufen um sie einmal zu lesen. Bei Interesse bitte per PN melden.

Denkt immer daran, ein Lächeln kostet nichts!

 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2014 20:41
#2
avatar
Administrator

Guter Filmbeitrag in der Vorschau. Mal sehen was die Realität bringt


Abenteuer Leben Spezial
"Einfach lecker!" u. a. mit "Halber Kochtopf DDR"
kabel eins | So 13.07. | 22:55-00:50
Wissensmagazin | D 2014
Zweikanalton

Beschreibung

In dieser Folge geht es um kreative Kochkünste aus Ostdeutschland. Dazu wird wieder in ein speziell gefertigtes, halb transparentes Kochgeschirr geschaut. Zu Zeiten der Deutschen Demokratischen Republik gab es keine große Auswahl - die Menschen mussten sich mit den Lebensmitteln arrangieren, die sie bekamen.


 Antworten

 Beitrag melden
16.07.2014 19:54
#3
avatar
Mitglied

Na und!!??
Bei uns ist keiner verhungert und geschmeckt hat es trotzdem!!
Wenn ich heute sehe, was gesunde Ernährung z.B. bei MC D. bedeutet, dann bevorzuge ich aber eine gute Soljanka.
Gruß EB


 Antworten

 Beitrag melden
01.08.2014 20:16
#4
avatar
Mitglied

Zitat
Beschreibung

In dieser Folge geht es um kreative Kochkünste aus Ostdeutschland. Dazu wird wieder in ein speziell gefertigtes, halb transparentes Kochgeschirr geschaut. Zu Zeiten der Deutschen Demokratischen Republik gab es keine große Auswahl - die Menschen mussten sich mit den Lebensmitteln arrangieren, die sie bekamen.



Entsprechend meines verwöhnten Magens hätte ich ja hungern müssen. Gut, ich hatte zu DDR-Zeiten die Konfektions 48, heute ist da etwas mehr dran. Das macht aber das geregelte Essen und die Rentnerruhe. Ich kann mich nicht an Hunger erinnern, nicht mal im Gelände. In unseren Familien wurde ja noch gekocht und nicht wie heute eine Büchse oder TK-Kost gereicht.

DDR Rezepte

Bildmaterial darf zwar heruntergeladen werden, aber nicht weiter verbreitet werden, egal über welche Wege.

Meine Signatur
der Traditionsstammtisch und der des MSR-24 sind feste Bestandteile, um mich auch persönlich zu treffen.
Telefonisch kaum zu erreichen. Per PN ist das schon eher möglich.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
77%