Deutschland mal historisch

13.01.2016 14:11 (zuletzt bearbeitet: 15.01.2016 18:07)
#1
avatar
Mitglied

Ein Beitrag zur Entstehung der Staatsflagge
Geschichte der deutschen Flagge

Ein Beitrag zur Entstehung des "Liedes der Deutschen" oder auch Nationalhymne genannt
Deutsche Nationalhymne

Und hier die vergangene Hymne der DDR
Nationalhymne der DDR


Die Geschichte des deutschen Staates seit 1867
staatliche und territoriale Entwicklung



FuAB-21/NB-4/AB-4/MSR-24/OHS S08/Rentner

Jedes Ding hat drei Seiten: mein, deine und die der Tatsachen.

 Antworten

 Beitrag melden
14.01.2016 21:28
avatar  anbruwi
#2
avatar
Mitglied

Nabend

Oldi, die ersten zwei Videos funktionieren nicht

http://o-gunforum.forumprofi.de/index.php

https://ow-shotgunforum.forumieren.de/forum

Uffz. und Zugführer Chemische Dienste Stabskompanie MSR-24 von 1971-1974

 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2016 17:08
#3
avatar
Mitglied

Zum Verständnis der staatlichen Grundlagen

Zitat
Demokratie (nach altgriechisch δημοκρατία, Herrschaft des Staatsvolks, Kompositum aus δῆμος, dēmos, Staatsvolk und -kratie, κρατία, kratía‚ Herrschaft) bezeichnet Herrschaftsformen, politische Ordnungen oder politische Systeme, in denen Macht und Regierung vom Volk ausgehen, indem dieses – entweder unmittelbar oder durch Auswahl entscheidungstragender Repräsentanten – an allen Entscheidungen, die die Allgemeinheit verbindlich betreffen, beteiligt ist.[1] In demokratischen Staaten und politischen Systemen geht die Regierung durch politische Wahlen aus dem Volk hervor. Typische Merkmale einer Demokratie sind freie Wahlen, das Mehrheitsprinzip, die Akzeptanz einer politischen Opposition, Verfassungsmäßigkeit, Schutz der Grundrechte, Schutz der Bürgerrechte und Achtung der Menschenrechte. Da die Herrschaft durch die Allgemeinheit ausgeübt wird, sind Meinungs- und Pressefreiheit zur politischen Willensbildung unerlässlich.

„Demokratie“ ist in den meisten demokratischen Ländern formell ein tragendes Verfassungsprinzip, so in Deutschland (Art. 20 Abs. 1 GG), Österreich (Artikel 1 B-VG) und der Schweiz (Präambel der schweizerischen Bundesverfassung). Dies ist auch in vielen Staaten der Fall, deren demokratischer Charakter umstritten ist, wie beispielsweise im vorrevolutionären Libyen durch das Grüne Buch (dort: „Die Lösung des Demokratie-Problems“, 1975).



FuAB-21/NB-4/AB-4/MSR-24/OHS S08/Rentner

Jedes Ding hat drei Seiten: mein, deine und die der Tatsachen.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
72%