AR-1, Rudolf Gyptner gestern und heute!

  • Seite 6 von 6
07.07.2023 23:46
avatar  Fred Tischler ( Gast )
#101
avatar
Fred Tischler ( Gast )

[quote=""|p7778]AR1, 4.Abt., 11. Batt. 2.Bedienung BO Ol Schich(t), der Spieß war son kleiner cholerisch - sadistischer Typ mit Igel"frisur"[/quote]
Grundwehrdienst 18 Monate Mai 83 - 10/84
Bekannt von gemeinsamen Übungen ist mir von der 3.Abt Ltn Randau. Für den Lallemant gabs doch auch so einen Spruch: "Gnubbelnase, Segelohr, das ist der Avé-Major". Hat auch gepasst. ;)

Sorry, konnte meinen ersten Beitrag nicht bearbeiten.


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2023 09:55
avatar  0bstihj
#102
avatar
Mitglied

Hallo und willkommen,

da kann bestimmt D30 etwas dazu Sagen.
Zu meiner Zeit 81-82 gab es in der 4.AA 11 Batt. keinen Oltn. od. Lt. Schlicht, zumindestens mir nicht mehr erinnerlich.

Eingestellte Bilder sind mein Eigentum, Bilder die nicht mein Eigentum sind, werden mit BQ-Bild Quelle oder BO-Bild Owner gekennzeichnet.
Meine Bilder können gern weiterverwendet werden ausgenommen ist eine kommerzielle Nutzung.

Alle in meiner Bücherkiste enthaltenen Bücher leihe ich gern auch aus. Porto für Bücher, 2x 2,20 € derzeit und schon geht es auf die Reise. So muss man nicht unbedingt die doch inzwischen recht teuren Bücher kaufen um sie einmal zu lesen. Bei Interesse bitte per PN melden.

Denkt immer daran, ein Lächeln kostet nichts!

 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2023 21:47 (zuletzt bearbeitet: 08.07.2023 21:50)
#103
avatar
Mitglied

@ Herr Tischler: der BO-Kollege hieß wohl "Tino" Schiers, Dein BC "HoKo" Koch.. und der "kleine cholerische Sadist" rein zufällig Fischer? Beschreibung kommt hin
Nun, Ave L' Allemant hatte viele Namen... ob eingedeutscht verballhornt Lallerich nannte man ihn auch "Le Tartar- der ungenießbare Franzose" , genannt von denen die mal mit ihm aneckten
(frei nach der Westreklame für einen Käse [https://www.youtube.com/watch?v=OI1C8UHtBNo]Werbung[/URL]

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2023 22:13
avatar  0bstihj
#104
avatar
Mitglied

Jetzt warte ich auf eine Antwort vom Uaser Gast, die jetzt genannten Namen von D30 sagen mir etwas!

Eingestellte Bilder sind mein Eigentum, Bilder die nicht mein Eigentum sind, werden mit BQ-Bild Quelle oder BO-Bild Owner gekennzeichnet.
Meine Bilder können gern weiterverwendet werden ausgenommen ist eine kommerzielle Nutzung.

Alle in meiner Bücherkiste enthaltenen Bücher leihe ich gern auch aus. Porto für Bücher, 2x 2,20 € derzeit und schon geht es auf die Reise. So muss man nicht unbedingt die doch inzwischen recht teuren Bücher kaufen um sie einmal zu lesen. Bei Interesse bitte per PN melden.

Denkt immer daran, ein Lächeln kostet nichts!

 Antworten

 Beitrag melden
28.07.2023 21:30
avatar  Fred Tischler ( Gast )
#105
avatar
Fred Tischler ( Gast )

Ich hoffe, dass Hr "Feuerbulle" ;) mitliest, damit ichs nicht 2x schreiben muß.
An die Namen kann ich mich beim besten Willen kaum noch erinnern. Ich bekomm ja kaum noch die Namen der anderen aus meinem Zimmer zusammen. Wir hatten nen Uffz Zippel, der war stellv. Spieß und wurde mit uns zusammen entlassen. Der Name des BO, der erst Anfang meines 3. DHJ OL wurde, war def. Schich oder Schicht. Es gab da nämlich einen Soldaten mit einem sehr ähnlichen Namen was anfangs zu Verwechslungen führte, daher die Erinnerung. Der Abteilungschef war Oberstleutnant, so ein kleiner, dicker gemütlicher Typ.
Wie der Feldspieß hieß .... keine Ahnung, aber ich hab sein Bild deutlich vor Augen. Meine Beschreibung war schon sehr treffend: Soldat riß aus Versehen die Petschaft der Waffenkammertür beim Reinigen ab und mußte im Vollschutz mit ner Übungsgranate auf der Schulter dann davor Wache schieben. Ein Anderer wurde mit Tauchsieder erwischt: eigenhändiges durchschneiden des Kabels und anschließend im Vollschutz 2m tief vergraben. Mein Fahrer hieß Arne. Fahrer der BO - Maschine war Aschendorf. Der Fähntrich war son dürres Gestell und wohnte irgendwie gleich gegenüber der Kaserne über die Straße.
Sorry, aber mehr fällt mir jetzt ewcht nicht ein. Sollte sich das ändern sag ich Bescheid.


 Antworten

 Beitrag melden
30.07.2023 19:35
#106
avatar
Mitglied

selbstverständlich liest "Herr Feuerbulle" mit; gehe ich fehl in der Annahme dass Du/Sie in der SFL-Abteilung warst? Wenn ja, stimmen natürlich die Namen nicht wirklich...

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
31.07.2023 15:26
avatar  Lessing
#107
avatar
Mitglied

Zitat von Gast im Beitrag #105
Ich hoffe, dass Hr "Feuerbulle" ;) mitliest, damit ichs nicht 2x schreiben muß.
An die Namen kann ich mich beim besten Willen kaum noch erinnern. Ich bekomm ja kaum noch die Namen der anderen aus meinem Zimmer zusammen. Wir hatten nen Uffz Zippel, der war stellv. Spieß und wurde mit uns zusammen entlassen. Der Name des BO, der erst Anfang meines 3. DHJ OL wurde, war def. Schich oder Schicht. Es gab da nämlich einen Soldaten mit einem sehr ähnlichen Namen was anfangs zu Verwechslungen führte, daher die Erinnerung. Der Abteilungschef war Oberstleutnant, so ein kleiner, dicker gemütlicher Typ.
Wie der Feldspieß hieß .... keine Ahnung, aber ich hab sein Bild deutlich vor Augen. Meine Beschreibung war schon sehr treffend: Soldat riß aus Versehen die Petschaft der Waffenkammertür beim Reinigen ab und mußte im Vollschutz mit ner Übungsgranate auf der Schulter dann davor Wache schieben. Ein Anderer wurde mit Tauchsieder erwischt: eigenhändiges durchschneiden des Kabels und anschließend im Vollschutz 2m tief vergraben. Mein Fahrer hieß Arne. Fahrer der BO - Maschine war Aschendorf. Der Fähntrich war son dürres Gestell und wohnte irgendwie gleich gegenüber der Kaserne über die Straße.
Sorry, aber mehr fällt mir jetzt ewcht nicht ein. Sollte sich das ändern sag ich Bescheid.


Hoch interessant, was nach 1981 (meinem Weggang) so alles geschehen ist


 Antworten

 Beitrag melden
01.08.2023 12:44 (zuletzt bearbeitet: 01.08.2023 12:49)
avatar  0bstihj
#108
avatar
Mitglied

Also, wenn "Gast" den frischen Franzosen als Reg. Kommandeur kennt, das war nach meiner Zeit!

Zu meiner Zeit hießen die Reg.Kommd. Oberst Bartels und dann Major Schmalfuß, Bartels ehemaliger Stabschef!

Eingestellte Bilder sind mein Eigentum, Bilder die nicht mein Eigentum sind, werden mit BQ-Bild Quelle oder BO-Bild Owner gekennzeichnet.
Meine Bilder können gern weiterverwendet werden ausgenommen ist eine kommerzielle Nutzung.

Alle in meiner Bücherkiste enthaltenen Bücher leihe ich gern auch aus. Porto für Bücher, 2x 2,20 € derzeit und schon geht es auf die Reise. So muss man nicht unbedingt die doch inzwischen recht teuren Bücher kaufen um sie einmal zu lesen. Bei Interesse bitte per PN melden.

Denkt immer daran, ein Lächeln kostet nichts!

 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2023 14:58 (zuletzt bearbeitet: 02.08.2023 14:59)
avatar  Lessing
#109
avatar
Mitglied

Zitat von 0bstihj im Beitrag #108
Also, wenn "Gast" den frischen Franzosen als Reg. Kommandeur kennt, das war nach meiner Zeit!

Zu meiner Zeit hießen die Reg.Kommd. Oberst Bartels und dann Major Schmalfuß, Bartels ehemaliger Stabschef!



Ave habe ich noch 81 an der MAK getroffen, er wurde dann 82 als K-AA ins AR-5 versetzt und kam dann 83/84 als Kdr ins AR-1.


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2025 21:13
avatar  Cleff ( Ingo herrmann Baujahr 19 ( Gast )
#110
avatar
Cleff ( Ingo herrmann Baujahr 19 ( Gast )

Von Mai 74 -oktober 75 , meine letzten 100 Tage in lehnitz ,vorher T Block oranienburg AR1 2.batterie ,Gründung der Fußballmanschaft Vorwärts oranienburg ( Fußball Batterie) vielleicht giebs noch ein ehemaligen Leidensgenossen 👋


 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2025 10:06 (zuletzt bearbeitet: 24.02.2025 08:31)
avatar  0bstihj
#111
avatar
Mitglied

Hallo Cleff Ingo, meine Zeit war 81-82 im AR-1, aber es gibt hier jemand der zu deiner Zeit passen könnte. Ich denke da an User Lessing und User Feuerbulle/D30! Schauen wir mal!
Sagt dir der Name Stiefel (Spitzname) noch was?

Eingestellte Bilder sind mein Eigentum, Bilder die nicht mein Eigentum sind, werden mit BQ-Bild Quelle oder BO-Bild Owner gekennzeichnet.
Meine Bilder können gern weiterverwendet werden ausgenommen ist eine kommerzielle Nutzung.

Alle in meiner Bücherkiste enthaltenen Bücher leihe ich gern auch aus. Porto für Bücher, 2x 2,20 € derzeit und schon geht es auf die Reise. So muss man nicht unbedingt die doch inzwischen recht teuren Bücher kaufen um sie einmal zu lesen. Bei Interesse bitte per PN melden.

Denkt immer daran, ein Lächeln kostet nichts!

 Antworten

 Beitrag melden
23.02.2025 23:07
#112
avatar
Mitglied

Eher sagt ihm der Name Kalsow (Sprotte) oder Schalow etwas ( waren lt. ihren Aussagen damals auch im T-Block) Kalsow war Offizier und Hadi noch ein Unteroffiziersdienstgrad bzw. Unterleutnant... meine Zeit war von 77 bis 84

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
04.03.2025 10:14
#113
avatar
Mitglied

Zitat
Hadi noch ein Unteroffiziersdienstgrad bzw. Unterleutnant...


haste Recht, der Spruch "heute Offiziersdienstversammlung, Unterleutnante haben teilzunehmen" bestätigt das.
Habe ich selbst erleben dürfen im AB-4 in Erfurt.

Bildmaterial darf zwar heruntergeladen werden, aber nicht weiter verbreitet werden, egal über welche Wege.

Meine Signatur
der Traditionsstammtisch und der des MSR-24 sind feste Bestandteile, um mich auch persönlich zu treffen.
Telefonisch kaum zu erreichen. Per PN ist das schon eher möglich.


 Antworten

 Beitrag melden
23.06.2025 19:40
avatar  Sky4 ( Gast )
#114
avatar
Sky4 ( Gast )

Hallo zusammen

Ich war im AR-1 vom 04.05.83-25.10.84. (1407 Lehnitz, PSF 10880i)
Richtschütze des 4. D-30 Geschützes der 1. Batterie.
Mein direkter Vorgesetzter war Uffz. Eckardt. Der Spiess: Halbjahr 1 und 2 - Feldwebel Gundel, im 3. Halbjahr Fähnrich Lutz Riemann.
Batteriechefs waren Oberleutnant Scheliga und im 3. Halbjahr Leutnant Lutz Bode (hochfeiner Kerl gewesen).
Abteilungskommandeur war damals Osl Nagel. Stabsfähnrich Stürzebecher war sein "Stärkezähler".
Auch ich kenne Apollo noch sehr gut. Auch Michel-Ave Lalemant (oder wie der hiess).
Als Schmali (Schmalfuss d.Red.) 1984 als "Chef von´t janze" ausgeschieden ist, wurde uns Ave vor die Nase gesetzt.
Alle hatten gehofft, dass Osl Nagel Schmalis Nachfolger wird. Ave kannte zu dem Zeitpunkt kein Mensch und seine Ernennung zum Regimenter kam für alle unerwartet und überraschend. Auch wenn man es Osl Nagel nicht angesehen hatte, aber das hatte ordentlich an ihm gefressen.


 Antworten

 Beitrag melden
24.06.2025 19:38
avatar  Sky4 ( Gast )
#115
avatar
Sky4 ( Gast )

Achso hätte ich ja fast vergessen?
Kennt jemand vielleicht noch "Pistolen-Richter", den Hauptmann der 6. Batterie?
Waffentechnisch ein absolutes Ass, aber menschlich schon so fertig gewesen.
Wir haben später mal aus "gut unterrichteten Kreisen" gehört, dass sie ihn schon in Bad-Saarow in der Klinik hatten.
Er hat "durchgedreht" und im heimischen Idyll mit der Makarov seine Gartenzwerge eregt, weil er sie für "imperialistische Aggressoren" gehalten hat. Gottseidank hat er dann aber wieder zurück in die Spur gefunden.
Unser bester Freund zu der Zeit war immer "Picasso", der Regimentsmaler. Der wohnte/arbeitete in den Baracken in der Nähe des Muni-Bunkers, wo auch die Buffti´s wohnten. Der hat uns immer regelmässig mit frischgezapftem "rexator" aus der "Mausebude" an der S-Bahn, versorgt.


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2025 16:10
avatar  Gast
#116
avatar
Gast

Hallo...bin heute durch Zufall auf dieses Forum aufmerksam geworden...meine Zeit in Lehnitz war 1981-83 .
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich die ersten fünf Wochen in der 6.BAT (Grundausbildung) verbracht.
Für den Rest der Zeit war ich auf dem nahegelegenen Schiessplatz abkommandiert.
Der Chef dort war der Staaber (Arno Noack).Das war eine gute Zeit, bin dem Staaber sehr dankbar!
Der damalige Chef -Ausbilder war OSL Fuchs ,der hatte den Schiessplatz öfter inspiziert und immer seinen Wodka bei uns bekommen! Es ist dann auch passiert (nach einigen Gläschen) das er den Staaber und uns im Stechschritt hatt laufen lassen.
Ich habe vom Leben in der Kaserne wenig mitbekommen ,wir wurden aber vom gut befreundeten Küchenstaaber (mit der Ponnykutsche) sehr gut versorgt.
Es gibt aber viele Errinnerungen vom Schiessplatzalltag wie diverse Wochenendeinsätze , wenn die Berliner ...wer auch immer ...zum Pistolenschiessen kamen oder die üppige Weihnachtsfeier der Regimentsführung...habe nach der Feier etwa Mitternacht (Minusgrade) die armen Baupioniere kurzerhand von der Baustelle geholt zum üppigen Resteessen...das und andere Errinnerungen habe ich an Lehnitz...


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2025 17:07
avatar  Lessing
#117
avatar
Mitglied

Ein wenig übertrieben, finde ich. Apollo, hat entweder Sekt oder nichts getrunken, Stechschritt übertrieben.
Ab wann war denn Apollo Ausbilder im AR?


 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2025 20:15
avatar  0bstihj
#118
avatar
Mitglied

Bis Okt. 82 war Apollo K IV AA, dann bin ich nach Hause gegangen. Meine Kenntnis zum Trinkverhalten von Apollo aus eigenen Erlebnissen und Erzählungen von Stiefel, Sekt und Cognac waren angesagt. Wodka?

Eingestellte Bilder sind mein Eigentum, Bilder die nicht mein Eigentum sind, werden mit BQ-Bild Quelle oder BO-Bild Owner gekennzeichnet.
Meine Bilder können gern weiterverwendet werden ausgenommen ist eine kommerzielle Nutzung.

Alle in meiner Bücherkiste enthaltenen Bücher leihe ich gern auch aus. Porto für Bücher, 2x 2,20 € derzeit und schon geht es auf die Reise. So muss man nicht unbedingt die doch inzwischen recht teuren Bücher kaufen um sie einmal zu lesen. Bei Interesse bitte per PN melden.

Denkt immer daran, ein Lächeln kostet nichts!

 Antworten

 Beitrag melden
25.08.2025 20:37 (zuletzt bearbeitet: 25.08.2025 20:50)
#119
avatar
Mitglied

Nun, Apollo machte sich aus wenig Alkohol nicht viel, aber dann bevorzugt "Kanoniak" , NordhäuserDK und dann erst Wodka...geschenkten Gäulen hat er nicht ins Maul geschaut [grins]
mit Sekt hat er "nachgespült", wenn vorhanden... ansonsten mit Selters; Bier hatte keine große Priorität. Also vertragen hat er einiges, Respekt! Ausfallerscheinungen waren eher nicht festzustellen, auch wenn er es dann so mal mit seinen Zynismen übertrieb... Und "Nocke" hat mir von Stechschritt nie was erzählt; eher das er ganz gerne mal hat die Kanone neben dem Eingang zur "Schießplatzhütte" "sprechen " lassen... ,war eben ein Artillerist durch und durch
Apollo hat dann "Schirre" OSL Schirrmeister ca ein halbes Jahr nach Deinem Weggang zur MAK abgelöst

Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.

Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Forenspende
Hallo !

Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.

Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren.

Deine Spende hilft!

Spendenziel: 200€
77%