Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Die Ranghöchste BW -Soldatin (Zweisterne General) mit DDR Vergangenheit geht in den Ruhestand

Also mein Eindruck, ziemlich mürrisches Gesicht. Stelle mir das gerade bei der
Musterung vor, Hose runter ........
Meine Bilder können gern weiterverwendet werden ausgenommen ist eine kommerzielle Nutzung.
Alle in meiner Bücherkiste enthaltenen Bücher leihe ich gern auch aus. Porto für Bücher, 2x 2,20 € derzeit und schon geht es auf die Reise. So muss man nicht unbedingt die doch inzwischen recht teuren Bücher kaufen um sie einmal zu lesen. Bei Interesse bitte per PN melden.
Denkt immer daran, ein Lächeln kostet nichts!


Mehrfaches Schmunzel. Die erste Frau in einem Generalsrang bei der BuWe und nicht nur das. Bei der NVA gab es keine Frau in dieser Dienstgradgruppe. Frauen gab es in der NVA vom Uffz über Fähnriche bis zum Offz. aber keinen General. Obwohl alle Dienstgrade schon eher bei der NVA ausgebildet wurden und die Dienstverpflichtung freiwillig war. Ist das eine verkehrte Welt.
Bildmaterial darf zwar heruntergeladen werden, aber nicht weiter verbreitet werden, egal über welche Wege.
Meine Signatur der Traditionsstammtisch
und der des MSR-24
sind feste Bestandteile, um mich auch persönlich zu treffen.
Telefonisch kaum zu erreichen. Per PN ist das schon eher möglich.

Wer war denn in der NVA der Ranghöchste weibliche Mititärangehörige und als was.
Ich tippe mal im Medizinbereich?
Meine Bilder können gern weiterverwendet werden ausgenommen ist eine kommerzielle Nutzung.
Alle in meiner Bücherkiste enthaltenen Bücher leihe ich gern auch aus. Porto für Bücher, 2x 2,20 € derzeit und schon geht es auf die Reise. So muss man nicht unbedingt die doch inzwischen recht teuren Bücher kaufen um sie einmal zu lesen. Bei Interesse bitte per PN melden.
Denkt immer daran, ein Lächeln kostet nichts!

Generalstabsarzt a.D. Erika Franke

Erika Franke
Erika Franke (* 8. Mai 1954 in Berlin) ist eine deutsche Militärarztin und Offizier des Sanitätsdienstes der Bundeswehr im Range eines Generalstabsarztes und seit dem 1. Juli 2013 Kommandeurin der Sanitätsakademie der Bundeswehr.
Erika Franke ist die erste Frau der Bundeswehr, die den Dienstgrad eines Zwei-Sterne-Generals erreicht hat[1] und nach der mittlerweile pensionierten Militärärztin Verena von Weymarn die zweite Frau überhaupt im Generalsrang der Bundeswehr. Zudem ist sie der erste weibliche Bundeswehrgeneral aus den neuen Bundesländern.
Leben
In Ost-Berlin 1954 geboren und in Liebenwalde aufgewachsen, studierte Erika Franke Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin und erlangte 1978 ihre Approbation als Ärztin. Im Alter von 30 Jahren wurde sie Fachärztin für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie.
Als promovierte Ärztin arbeitete Erika Franke bis zur deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 am Krankenhaus der Volkspolizei in Ost-Berlin. Nach ihrer Übernahme in die Bundeswehr wurde sie stellvertretende Leiterin am Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr in Berlin. Zweimal – 1997 bei SFOR und 2000/2001 bei KFOR – war sie im Auslandseinsatz auf dem Balkan als Leiterin eines mikrobiologischen Labors.
2001 wurde sie Dezernatsleiterin im Sanitätsamt der Bundeswehr in Bonn. Dann war sie stellvertretende Abteilungsleiterin im Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam. Bis zum 31. März 2006 leitete sie das Institut für den Medizinischen Arbeits- und Umweltschutz der Bundeswehr in Berlin.
Von April 2006 bis September 2009 war sie Chefärztin des Ulmer Bundeswehrkrankenhauses. In dieser Verwendung wurde sie auch zum Generalarzt befördert. Von September 2009 bis Juni 2013 war sie Chefin des Stabes beim Sanitätsamt der Bundeswehr. Seit dem 1. Juli 2013 ist sie Kommandeurin der Sanitätsakademie der Bundeswehr. Ende Oktober 2013 wurde sie zum Generalstabsarzt befördert.
Am 12. Mai 2016 wird sie das Kommando der Sanitätsakademie abgeben und damit ihre Militärlaufbahn beenden.
Zitat
Also mein Eindruck, ziemlich mürrisches Gesicht. Stelle mir das gerade bei der
Musterung vor, Hose runter ........
So wie das Pressebild im ersten Beitrag aussieht ist sie doch nicht. Artikel im Wiki gefunden.
Von Bundeswehr - ww.bundeswehr.de, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48385142
Bildmaterial darf zwar heruntergeladen werden, aber nicht weiter verbreitet werden, egal über welche Wege.
Meine Signatur der Traditionsstammtisch
und der des MSR-24
sind feste Bestandteile, um mich auch persönlich zu treffen.
Telefonisch kaum zu erreichen. Per PN ist das schon eher möglich.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob nicht im AL Dresden der Chef ein Oberst (weiblich) war. Der Name Fischer ist mir in schwacher Erinnerung. Habe aber bisher nichts an Bestätigung gefunden.
Bildmaterial darf zwar heruntergeladen werden, aber nicht weiter verbreitet werden, egal über welche Wege.
Meine Signatur der Traditionsstammtisch
und der des MSR-24
sind feste Bestandteile, um mich auch persönlich zu treffen.
Telefonisch kaum zu erreichen. Per PN ist das schon eher möglich.
- Grundlagen
- Das rechtlich Notwendige und Informationen
- Administratoren und Moderatoren des Forums
- Information für Beiträge, Bilder, Literatur, Links
- Traditionsstammtisch Thüringen
- Die aktuelle Stammtischvorbereitung zum nächsten Treff
- Umfrage zu Themen im Forum
- Interessantes im Forum
- Guten Tag ich bin.... (vorstellen ist immer Höflichkeit im Forum)
- Wir kennen uns doch
- in Erinnerung an
- Das wollte ich noch in Erinnerung bringen
- Der Wehrdienst beginnt schon im Zivilen
- Gedenkliches und Bedenkliches
- Der Forumsbriefkasten
- Gästebox
- Gästebereich
- Rund um die Gesundheit
- andere Treffen und Zusammenkünfte
- Feiertagsinfo
- Erlebtes, fast vergessenes, erinnerungswürdiges, gutes und schlechtes
- Humoristik
- Lustiges aus dem Leben
- Satire
- Schwarzer Humor
- Sinnsprüche, Redensarten, Redewendungen Idiome,
- Aktive aus dem Netz
- Sammler, Kompendium, Abriss
- Essen Trinken Schlemmen
- Erinnerungen an Produkte, WtB, Umwelt usw.
- Bauwerke für besondere Aufgaben
- Gedrucktes Wissen und Hilfe
- Film und Literatur
- Das wurde gesucht und gefunden
- Hobbys
- Modellbau
- außgewöhnliche Ereignisse in unserer Umwelt
- Laber-, Nöl- und Trollecke
- Rund um Deutschland
- Interessantes und Wichtiges
- Wahl-O-Maten
- Die Bundeswehr
- Die Polizei
- Die Sicherheit
- Die Regierung
- Rund ums Geld
- Kino im Land
- Kunst, Kultur, Museales
- Garnisonsstadt Erfurt
- Sammler für Standort Erfurt
- Literatur zur Garnisionsstadt Erfurt
- militärische Standortbauten
- Die Löberfeld-Kaserne
- Die Jägerkaserne
- Die Gneisenau-Kaserne
- Die Henne
- Die Blumenthal-Kaserne
- Der Petersberg
- Die Steiger-Kaserne
- Fliegerhorst- Erfurt
- vergessene Kasernenbauten
- Ausbildungsbereichen im Standort Erfurt
- Waffengattungen und Dienste (suchen, finden, Beitrag schreiben)
- Links zu vorhandenen Chroniken
- Infanterie (Mot.-Schützen, Panzergrenadiere, Aufklärer)
- Artillerie (Raketentruppen/Artillerie, TLA)
- Nachrichten und Fernmeldetruppe
- Panzer
- Rückwärtige Dienste, Logistik und Medizin
- Pioniere und Chemiker
- Fallschirmjäger
- Luftstreitkräfte,Marineflieger, Heeresflieger
- Volksmarine und Marine
- Grenztruppen, Grenzbrigade Küste, Bundesgrenzschutz
- Die Führung in Uniform
- Bildungseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, Uni's, Akademie,
- Wachregimenter, Musiker, Ehrenformationen
- Ministerium des Inneren
- Sondereinheiten
- Zivilverteidigung, Kampfgruppe, Heimatschutztruppe, GST, Zoll
- Pflege der Traditionen
- Fragen und Info zur Technik
- Verfallenes, Vergessenes, Zerstörtes, Verschenktes
- Allgemeines für alle Waffengattung
- Militärisches Umfeld
- Das deutsche Panzermuseum in Munster
- Paradeuniformen, Ehrenbezeigungen, Wachablösungen,
- Armeen andere Staaten
- Technik, Bewaffnung, Strukturen
- Militärmusik
- Willkommen bei Xobor
- Hilf mir (Information zu Beiträgen im Forum)
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!
Forenspende
![]() |
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir. Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen, den weiteren Betrieb zu finanzieren. Deine Spende hilft! Spendenziel: 200€
77%
|